Das Sozialministeriumservice – die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Assistenzbedarf
Das Sozialministeriumservice mit seinen neun Landesstellen ist eine Behörde des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Es ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Assistenzbedarf. [...]
Weiterlesen
Minister für Arbeit und Sozialpolitik der Föderation Bosnien und Herzegowina zu Besuch im Sozialministeriumservice
Minister Adnan Delić besuchte am 19.10.2023 das SMS. [...]
Weiterlesen
Behindertengleichstellungsgesetz
Das Behindertengleichstellungsgesetz zielt darauf ab, die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu verhindern und ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Es umfasst Regelungen zur Barrierefreiheit, Gleichstellung in verschiedenen Lebensbereichen und den Schutz vor Benachteiligung. [...]
Weiterlesen
Begleitperson
Eine Begleitperson ist jemand, der Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität unterstützt, um ihnen die Teilnahme am sozialen und öffentlichen Leben zu erleichtern. Der Begriff wird häufig im Kontext von Reisen, Veranstaltungen oder medizinischen Terminen verwendet, um auf die Notwendigkeit hinzuweisen, dass die betreffende Person nicht allein gelassen wird und Unterstützung benötigt. Der Sozialministeriumservice könnte spezifische Regelungen oder Unterstützungen für Menschen mit Behinderungen anbieten, die eine Begleitperson benötigen, einschließlich möglicher finanzieller Hilfen oder Vergünstigungen zur Deckung der Kosten, die durch die Notwendigkeit einer Begleitperson entstehen. [...]
Weiterlesen
Heimopfer
Das Heimopferrentengesetz regelt Ansprüche von Personen, die in Kinder- oder Jugendheimen oder in Pflegefamilien Gewalt erlitten und deswegen vom Heimträger eine pauschalierte Entschädigungsleistung erhalten haben. Es handelt sich um eine monatliche Rentenleistung in einem Fixbetrag. [...]
Weiterlesen
Behinderteneinstellungsgesetz
Das Behinderteneinstellungsgesetz regelt die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und soll deren Integration in den Arbeitsmarkt fördern. Es umfasst Maßnahmen wie erhöhten Kündigungsschutz und Förderungen für Unternehmen, die begünstigte Behinderte beschäftigen. [...]
Weiterlesen
Conterganentschädigung
Das Conterganhilfeleistungsgesetz regelt Ansprüche von Personen, die aufgrund einer Contergan-Schädigung eine einmalige finanzielle Leistung durch das Bundesministerium für Gesundheit erhalten haben und keinen Anspruch auf Leistungen nach dem deutschen Conterganstiftungsgesetz haben.Die Leistung besteht aus einer monatlichen Rente in Höhe einer Grundrente nach dem Kriegsopferversorgungsgesetz bei einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 80 Prozent. [...]
Weiterlesen
Laborantin
Frau T. O. (geb. 1961) führt als Laborantin im Klärwerk Fritzens in Tirol regelmäßig Abwasseruntersuchungen durch. Trotz ihrer Hörbeeinträchtigung funktioniert die unternehmensinterne Kommunikation über Lippenlesen und die externe Kommunikation über Email und Fax hervorragend. Das Unternehmensservice Tirol war bei den Förderungsanträgen behilflich und unterstützte das Unternehmen mit Beratungsgesprächen. [...]
Weiterlesen
Mediation
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Konfliktlösung, das beim Sozialministeriumservice angeboten wird, um bei wahrgenommener Diskriminierung aufgrund einer Behinderung zu helfen. Mediatoren unterstützen die Parteien dabei, ihre Interessen zu wahren und ein konstruktives Gespräch zu führen, um eine dauerhafte Lösung des Konflikts und die Beseitigung von Diskriminierungen zu erreichen. Dieses Verfahren wird durch das Sozialministeriumservice gefördert und kann im Rahmen von Schlichtungsverfahren in Anspruch genommen werden, wobei die Kosten vom Sozialministeriumservice übernommen werden. [...]
Weiterlesen
Hilfskraft bei der Etikettierung
Herr T. L. (geb. 1986) ist seit 2013 bei Dr. Ehrenberger Holistic Media GmbH in Mogersdorf als Hilfskraft beschäftigt. Seine intellektuelle Beeinträchtigung ist die Folge einer Gehirnerkrankung. Die Unterstützung, auf die Herr L. im Job angewiesen ist, wird unternehmensintern organisiert.Der Verein Vamos steht dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber beratend zur Seite. Herr L. besucht neben seinem 20 Stunden Job regelmäßig das sozialökonomische Beschäftigungsprojekt von Vamos. [...]
Weiterlesen