HR Inside Summit 2019
9.10. von 09.00-18.00 Uhr und 10.10. von 09.00-15.00 Uhr, Wiener Hofburg

Copyright: Sozialministeriumservice
Auf dem vom Sozialministerium-service gemeinsam mit der Zeitschrift Behinderte Menschen organisierten Informationsstand am HR Inside Summit werden die wichtigsten Unterstützungsangebote für Menschen mit Assistenzbedarf sowie für Unternehmen präsentiert.
So sollen Entscheidungsträger und -trägerinnen in den Betrieben einen Einblick bekommen, wie eine erfolgreiche Integration am Arbeitsmarkt in der Praxis funktionieren kann.
Im Rahmen der Networkingmesse bietet sich die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch und einer noch engeren Kooperation.
Die Angebote des Sozialministeriumservice am HR Inside Summit
Netzwerk Berufliche Assistenz - NEBA

Copyright: Sozialministeriumservice
Das Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) bietet mit seinen ca. 170 Anbietern und Anbieter-innen umfassende Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Assistenzbedarf und für Unternehmen.
Mit dem Jugendcoaching und der Produktionsschule werden Jugendliche mit Benachteiligungen fit für den Arbeitsmarkt gemacht, und Unternehmen profitieren somit von besser qualifizierten Nachwuchskräften. Dem Jugendcoaching obliegt insbesondere die Heranführung an die Ausbildungspflicht durch Information der Jugendlichen, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten sowie die Begleitung der Jugendlichen.
Die Berufsausbildungsassistenz (BAS) begleitet Jugendliche mit Behinderung bzw. anderen Vermittlungshemmnissen bei ihrer Ausbildung in Form einer verlängerten Lehre oder Teilqualifikation sowohl im Betrieb als auch in der Schule und sichert damit nachhaltig diesen Ausbildungsweg ab. Sie fungiert als Drehscheibe zwischen Betrieb, Berufsschule und den Auszubildenden.
Die Aufgaben der Arbeitsassistenz liegen in der Sicherung, der Erhaltung oder der Unterstützung bei der Suche und Erlangung eines Arbeitsplatzes. Die Arbeitsassistenten und Arbeitsassistentinnen sind zentrale Ansprechpersonen für benachteiligte Arbeitsuchende, Arbeitnehmende, Dienstgebende, Vorgesetzte, Kollegen und Kolleginnen.
Das Jobcoaching soll speziell Menschen mit Lernbehinderung zur selbstständigen Bewältigung ihres Arbeitsalltags befähigen.
Sprechen Sie auf der Personal Austria Messe mit den NEBA-Beratern und Beraterinnen, lernen Sie Unternehmen kennen, welche die kostenlosen NEBA Services bereits erfolgreich genutzt haben und werden Sie selbst Partner/in dieses erfolgreichen Netzwerkes.
Infos unter: http://www.neba.at/
fit2work - Ihre Beratung für ein gesundes Arbeitsleben

Copyright: Sozialministeriumservice
fit2work kann von Personen mit gesundheitlichen Problemen und von Betrieben (ab einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin) in Anspruch genommen werden.
Das Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot wird von externen Umsetzungspartnern und - partnerinnen regional umgesetzt, ist kostenlos, freiwillig und flächendeckend in ganz Österreich mit regionalen Anlaufstellen verfügbar.
Die fit2work Personenberatung richtet sich mit Information und Unterstützung an Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen und Selbständige (EPU), deren Arbeitsplatz aufgrund von gesundheitlichen Problemen gefährdet ist. fit2work unterstützt auch arbeitslose Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen Schwierigkeiten haben, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden.
Die fit2work Betriebsberatung ist ein Beratungsangebot für Unternehmen, das helfen soll, Strukturen aufzubauen, um lange Krankenstände zu vermeiden und frühe Pensionsantritte und Kündigungen zu verhindern. Das Knowhow erfahrener Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bleibt so den Betrieben erhalten.
Sprechen Sie auf der Personal Austria Messe mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von fit2work, die Ihnen praxisnah die Möglichkeiten der Beratung von Personen und Betrieben aufzeigen.
Infos unter: www.fit2work.at
Zeitschrift Behinderte Menschen

Copyright: Sozialministeriumservice
http://www.behindertemenschen.at/
Podiumsdiskussion am HR Inside Summit
10.10.2019 um 13.30 Uhr
„Hyper HR vs. klassische HR“
An der Podiumsdiskussion nimmt für das Sozialministeriumservice Frau Mag.a Barbara Haider-Novak (Überregionale fit2work Koordination für Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien) teil.