Landesstellen des Sozialministeriumservice
Die Landesstellen des Sozialministeriumservice sind die regionale Anlaufstellen in den Bundesländern. Sie sind nah an den Menschen und setzen ihre Aufgaben mit Rücksicht auf die regionalen Besonderheiten um. Die Fachabteilungen der Landesstellen bieten eine Erstberatung zu den Leistungen des Sozialministeriumservice an. Auch alle Anträge können hier gestellt werden.
Schwerpunkte
Berufliche und gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit Behinderung
Diese Aufgabe wird, je nach Größe der Landesstelle, in einer oder mehren Fachabteilungen vollzogen. Dabei wird / werden unter anderem
- der Grad der Behinderung festgestellt
- Kündigungs- und Schlichtungsverfahren abgehalten
- Individualförderungen gewährt
- Projektförderungen zur Unterstützung von Jugendlichen aber auch älteren Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen sowie Dienstgebern und Dienstgeberinnen abgewickelt
- Behindertenpässe, Parkausweise und Gratis-Vignetten ausgestellt
- Zuschüsse aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderungen ausbezahlt
Sozialentschädigung und Pflegeunterstützungen
Diese Leistungen umfassen:- Gewährung von Renten und Entschädigungen und
- Unterstützung pflegender Angehöriger
- die Förderung der 24-Stunden-Betreuung
- und das Pflegekarenzgeld
Geschäftsbereiche
Die Landesstellenleitungen
Sie führen die laufenden Geschäfte, vertreten die Landesstelle nach außen, und koordinieren die Maßnahmen der Landesstelle mit Gebietskörperschaften, Interessenvertretungen und anderen regionalen Einrichtungen.
Regionale arbeitsmarktpolitische Programme für Menschen mit Behinderung werden von den Landesstellen eigenständig erarbeitet und umgesetzt. Wenn im jeweiligen Bundesland ein Integrativer Betrieb vorhanden ist, sind die Landesstellenleiter und Landesstellenleiterinnen in seinem Aufsichtsrat vertreten.
Die Dienst- und Fachaufsicht gegenüber allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist ebenfalls Aufgabe der Landesstellenleitung.
Die Zentralleistungen
Zu den Aufgaben der Zentralleistungen in den Bundessländern zählen:- Personal-, Budget- und Wirtschaftsangelegenheiten, Personalausbildung und Organisationsentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit, Statistik und Datenschutz, Controlling
- EDV-Landesstellenbetreuung
Ärztliche Dienste
Unterstützt durch ihre Büros, erstellen die ärztlichen Dienste medizinische Sachverständigengutachten in allen Fachbereichen des Sozialministeriumservice oder auch für das Finanzamt.