Hilfsarbeiter im Gastgewerbe
"Er ist schon Teil des Betriebes und gehört fast schon zur Familie!" [...] Weiterlesen
Ergebnisse 111–120 von 260 in "Seiten" für "Richtlinien"
"Er ist schon Teil des Betriebes und gehört fast schon zur Familie!" [...] Weiterlesen
Die Krankheiten Mucoviszidose und Diabetes führen bei Frau L. W. (geboren 1998) zu einer starken Einschränkung der Lungenfunktion. Ihr erstes Lehrjahr am Gemeindeamt St. Marien in Oberösterreich absolviert Frau W. derzeit mit großem Engagement in der Abteilung Bürgerservice. Im Rahmen der integrativen Berufsausbildung mit verlängerbarer Lehrzeit kann sie trotz aller gesundheitlichen Einschränkungen, die für sie zum Alltag gehören, die Lehre absolvieren. Die Arbeitsassistenz „Jugend am Werk Steyr“ ist als Vermittlung und Unterstützung zwischen Berufsschule, Eltern und Arbeitgeber behilflich. [...] Weiterlesen
fit2work ist das Programm für eine gesunde Arbeitswelt, das von Personen mit gesundheitlichen Problemen und von Betrieben (ab einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin) in Anspruch genommen werden kann. fit2work bietet Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz. [...] Weiterlesen
Herr F. H. (geb. 1970) arbeitet seitseiner HTL-Matura in einem festen Dienstverhältnis bei der Firma Wimmer International. Der Arbeitgeber wollte seinem ambitionierten Ferialpraktikanten eine Chance geben, sich nach seinem Unfall beruflich zu etablieren. Mit finanzieller Unterstützung der AUVA wurde der Arbeitsplatz barrierefrei gestaltet. Der Firmenchef ist stolz auf Herrn H. und beschreibt ihn als „unser bester Mann“. [...] Weiterlesen
Teilqualifizierungslehre in einer Reinigungsfirma, die durch die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich wird. [...] Weiterlesen
Unternehmer und Unternehmerinnen mit einem Grad der Behinderung von 50 % können zur Gründung einer selbständigen Erwerbstätigkeit und zur Abgeltung eines laufenden behinderungsbedingten Mehraufwands Zuschüsse erhalten. [...] Weiterlesen
Herr R. T. wurde 1993 in Mazedonien geboren und ist als Kind mit seinen Eltern nach Österreich gekommen. Er besuchte eine allgemeine Sonderschule und arbeitet jetzt als Lehrling beim Malerbetrieb Arzberger im 7. Wiener Bezirk. Zuvor hatte er in der Werkstätte Altmannsdorf von Jugend am Werk eine Teilqualifizierung als Maler und Beschichtungstechniker begonnen. Nachdem er dort im ersten Jahr Erfahrungen gesammelt hatte, suchte der Integrationsfachdienst Jugend am Werk für Herrn T. eine geeignete. Nach dem Praktikum beim Malerbetrieb Arzberger wurde Herr T. eingeladen seine Teilqualifizierungslehre dort fortzusetzen. [...] Weiterlesen
Eine „Waldviertler Lösung", die Schule machen sollte! [...] Weiterlesen