Zuschuss
Das Sozialministeriumservice kann eine Vielzahl von Zuschüssen in den Bereichen Arbeit und Ausbildung (z.B. Zuschuss zur barrierefreien Ausbildung), Entgelt- und Arbeitsplatzsicherungszuschüsse für Unternehmen oder Zuschüsse zur 24-Stunden-Betreuung gewähren. [...]
Weiterlesen
Berufsausbildungsassistenz
Die Berufsausbildungsassistenz unterstützt Jugendliche mit Behinderung oder anderen Vermittlungshemmnissen bei der betrieblichen Ausbildung. Sie begleitet die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Schule. [...]
Weiterlesen
Berufsausbildungsassistenz
Die Berufsausbildungsassistenz unterstützt Jugendliche mit Behinderung oder anderen Vermittlungshemmnissen bei der betrieblichen Ausbildung. Sie begleitet die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Schule. [...]
Weiterlesen
Goldschmied
Herr A. I. (geb. 1975) arbeitet in der oberösterreichischen Goldschmiede Pfoser. Die Goldschmiede baute im Zuge einer Umsiedlung des Geschäftslokals am neuen Standort einen barrierefreien Arbeitsplatz. Im Zuge der baulichen Adaptierungen gewährten das Bundessozialamt (jetzt Sozialministeriumservice) und die Pensionsversicherungsanstalt dem Unternehmen Investitionsförderungen. [...]
Weiterlesen
Inklusionstagung 2023
"Krisen über Krisen und was ist mit uns? Bleiben Inklusion und Barrierefreiheit auf der Strecke?" - Fachtagung 6. Juni 2023, Wien Catamaran [...]
Weiterlesen
Geschäftsbericht 2023
Einen Einblick zu Behinderung und Arbeitswelt, Gleichstellung und Barrierefreiheit, Pflegeunterstützungen, Renten und Entschädigungen sowie zur Gesellschaftliche Inklusion gibt der Geschäftsbericht 2023. [...]
Weiterlesen
Vertragsbedienstete
Frau T. H. (geb. 1983) ist seit 2002 in der Bezirkshauptmannschaft Kufstein in Tirol auf Vollzeitbasis beschäftigt. Das AMS finanzierte die einmonatige, unverbindliche Arbeitserprobung, die im Anschluss zu einem unbefristeten Dienstverhältnis führte. Durch die barrierefreie Gestaltung der Arbeitsumgebung kann Frau H., die einen Rollstuhl benützt, ihre Aufgaben eigenständig durchführen. [...]
Weiterlesen
Jobcoaching
Beschäftigte mit Behinderung werden von externen Betreuenden individuell im Unternehmen eingeschult, sodass betriebseigenes Personal entlastet wird. Der neue Mitarbeiter bzw. die neue Mitarbeiterin wird in die betriebliche Struktur und Kultur eingeführt und der Kontakt mit den Kollegen und Kolleginnen wird hergestellt. [...]
Weiterlesen
Jobcoaching
Beschäftigte mit Behinderung werden von externen Betreuenden individuell im Unternehmen eingeschult, sodass betriebseigenes Personal entlastet wird. Der neue Mitarbeiter bzw. die neue Mitarbeiterin wird in die betriebliche Struktur und Kultur eingeführt und der Kontakt mit den Kollegen und Kolleginnen wird hergestellt. [...]
Weiterlesen
Behindertengleichstellungsgesetz
Das Behindertengleichstellungsgesetz zielt darauf ab, die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu verhindern und ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Es umfasst Regelungen zur Barrierefreiheit, Gleichstellung in verschiedenen Lebensbereichen und den Schutz vor Benachteiligung. [...]
Weiterlesen