Suchergebnis

Ergebnisse 201–210 von 260 in "Seiten" für "Richtlinien"

Büroangestellte

Frau Mag.a H. K. (geb.1975) ist seit dem Abschluss ihres Studiums der Philosophie für die Creditanstalt (derzeitiger Arbeitgeber: Bank Austria) tätig. In ihrer rund 20 jährigen Tätigkeit war sie sowohl als Kundenbetreuerin in der Bank als auch im Marketingbereich und als Projektmitarbeiterin für das Unternehmen tätig. Seit einer Gehirn­blutung im Jahr 2004 sind ihr Sehvermögen und ihr Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigt. Durch die Unterstützung des Arbeitgebers, einer Arbeitsassistentin und ihrer Familie ist Frau K. weiterhin im Unternehmen integriert. [...] Weiterlesen

Reinigungskraft

Auch die Verständigung mit Händen und Füßen funktioniert! [...] Weiterlesen

Hausmeister

Auch die Kunden der Therme Bad Blumau finden die Beschäftigung eines behinderten Mitarbeiters positiv. [...] Weiterlesen

Bürokauffrau auf Call Center Arbeitsplatz

Mitarbeiterin im Rollstuhl stellt ihre Frau in einem Institut für Marktanalysen [...] Weiterlesen

BeSt-barrierefrei 2023

Vom 2. bis 5. März 2023 ist es wieder so weit: Österreichs größte Bildungsmesse öffnet zum nächsten Mal ihre Pforten. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. [...] Weiterlesen

Mitarbeiter in einer Personalabteilung

Akribischer Autist verstärkt Personalabteilung [...] Weiterlesen

Gärtnereimitarbeiter

Ein Mitarbeiter, der nicht nur kräftig ist, sondern auch ein Gespür für Pflanzen hat! [...] Weiterlesen

ElektronikerInnen in Ausbildung

Seit 1996 bietet die Siemens AG Österreich Jugendlichen mit Hörbehinderung eine Erstausbildung zum/ zur FacharbeiterIn im Bereich Elektronik. Die Lehre findet vollintegrativ, also gemeinsam mit anderen Elektronik-Lehrlingen statt. DolmetscherInnen begleiten die Ausbildung. Laut Angaben des Leiters der Lehrlingsausbildung werden mittlerweile diese Lehrlinge extra von anderen Firmen angefragt, "weil sie oft besonders engagiert und gut sind." [...] Weiterlesen

Zuwendungen für pflegende Angehörige zur Unterstützung von Pflegekursen

Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung können ab 1.1.2023 bei Vorliegen einer sozialen Härte (Einkommen) an nahe Angehörige einer Person mit Anspruch auf Pflegegeld ab der Stufe 1 gewährt werden, die an einem oder mehreren Kursen zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung teilnehmen. [...] Weiterlesen