Suchergebnis

Ergebnisse 31–40 von 147 in "Seiten" für "Barrierefrei"

Schriftdolmetscher

Schriftdolmetscher sind Fachkräfte, die gesprochene Inhalte in geschriebenen Text umwandeln, um Menschen mit Hörbeeinträchtigungen die Kommunikation zu erleichtern. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Barrierefreiheit und der Unterstützung der Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben. ​ [...] Weiterlesen

Hilfsarbeiter im Gastgewerbe

"Er ist schon Teil des Betriebes und gehört fast schon zur Familie!" [...] Weiterlesen

Berufsausbildungsassistenz

Die Berufsausbildungsassistenz bietet Jugendlichen mit Behinderungen oder Vermittlungshemmnissen Unterstützung bei ihrer betrieblichen Ausbildung an. Sie umfasst die Begleitung der Auszubildenden sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule und hilft bei der Erstellung von Ausbildungsplänen sowie der Konfliktlösung am Arbeitsplatz. Ziel ist es, die Ausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss zu unterstützen. [...] Weiterlesen

Fachärztin

Gemeinsam mit ihrem Ehemann eröffnete Frau Dr. H. L. (geb. 1964) im Oktober 2001 eine Wahlpraxis für physikalische Medizin. Da die Fachärztin eine Querschnittlähmung hat, ist die Arztpraxis barrierefrei gestaltet. Die Adaptierungen konnte das Ärzteehepaar mit familiärer Unterstützung und finanzieller Hilfe der AUVA bewältigen. [...] Weiterlesen

Hilfskraft in der Landwirtschaft

Verlässlichkeit, Freude und Liebe zur Arbeit, loyal zum Betrieb - sind oft gehörte Rückmeldungen über Menschen mit intellektueller Behinderung oder Lernschwierigkeiten. [...] Weiterlesen

Technischer Angestellter

Herr D. B. (geb. 1972) ist als Technischer Angestellter in der Sicherheitstechnik bei Siemens AG Österreich im Transformatorenwerk in Weiz tätig. Seit einem Verkehrsunfall 1989 hat Herr B. neurologische Bewegungsstörungen und nicht kontrollierbare Muskelkontraktionen im Nackenbereich. In seiner Funktion als Behindertenvertrauens­person setzt sich B. für Barrierefreiheit in seinem Unternehmen ein. [...] Weiterlesen

Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung umfassen Personen, die langfristige körperliche, psychische, Sinnesbeeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten haben. Diese Beeinträchtigungen können die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erschweren. Eine Behinderung liegt vor, wenn die Beeinträchtigung länger als 6 Monate andauert. Das Sozialministeriumservice bietet vielfältige Unterstützung und setzt sich für die Gleichstellung und Barrierefreiheit ein, um die Teilhabe am Arbeitsmarkt und im sozialen Leben zu fördern. [...] Weiterlesen

Entwicklungsleiter

Herr F. H. (geb. 1970) arbeitet seitseiner HTL-Matura in einem festen Dienstverhältnis bei der Firma Wimmer International. Der Arbeitgeber wollte seinem ambitionierten Ferialpraktikanten eine Chance geben, sich nach seinem Unfall beruflich zu etablieren. Mit finanzieller Unterstützung der AUVA wurde der Arbeitsplatz barrierefrei gestaltet. Der Firmenchef ist stolz auf Herrn H. und beschreibt ihn als „unser bester Mann“. [...] Weiterlesen

Hilfskraft in der Metzgerei

Frau S. E. (geb. 1961) ist seit 2001 im Metzgereibetrieb Walser als Hilfskraft tätig. Seit ihrer Geburt ist sie gehörlos und hat eine intellektuelle Beeinträchtigung. Die Kommunikation funktioniert durch Mimik und Gestik. Ein beherzter Kollege hat mit Frau E. seine eigene Gebärdensprache entwickelt. Die Geschäftsleitung sieht dies als großen Gewinn für die Firmenkultur: „Das bringt Auflockerung in den Betrieb, die Mitarbeiter haben eine neue Einstellung zur Behinderung.“ [...] Weiterlesen

Arbeitsplatzadaptierung

Arbeitsplatzadaptierung bezieht sich auf Maßnahmen, die einen Arbeitsplatz behindertengerecht bzw. barrierefrei gestalten, um diesen speziell auf die Bedürfnisse des Betroffenen abzustimmen. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung die Erlangung eines neuen Arbeitsplatzes zu erleichtern oder einen vorhandenen Arbeitsplatz zu sichern, indem die Arbeitsumgebung an ihre spezifischen Anforderungen angepasst wird. Dies kann durch technische Hilfsmittel, Umbauten oder andere Anpassungen erfolgen, um die Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und deren Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern. [...] Weiterlesen