Suchergebnis

Ergebnisse 51–60 von 147 in "Seiten" für "Barrierefrei"

Messtechniker in der Qualitätssicherung

Herr N. D. (geb. 1981) steht als Messtechniker in einem unbefristeten Dienstverhältnis mit der Firma Tyco Electronics. Bei einem Arbeitsunfall verlor er seinen rechten Arm. Sowohl er selbst wie auch der Arbeitgeber erhielten finanzielle Unterstützung der AUVA im Rahmen einer Umschulung. Heute ist Herr D. Gruppenleiter im Schichtbetrieb. Laut Arbeitgeber ist er ein Musterbeispiel an Können und an gutem Willen: seine Arbeit zeugt von hoher Qualität und Zuverlässigkeit. [...] Weiterlesen

Inklusionsförderung/InklusionsförderungPlus

Die Inklusionsförderung erhalten einstellungspflichtige Unternehmen, also Unternehmen mit 25 oder mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich, wenn sie eine Person mit einer Begünstigteneigenschaft beschäftigen.Die InklusionsförderungPlus erhalten nicht-einstellungspflichtige Unternehmen, also Unternehmen mit weniger als 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich, wenn sie eine Person mit einer Begünstigteneigenschaft beschäftigen.Um die Beschäftigung von Frauen mit Behinderung bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen im anzukurbeln, soll seit 1.1.2020 in jedem Fall, unabhängig von der Beschäftigungspflicht, eine InklusionsförderungPlus gewährt werden.Es können sowohl befristete als auch unbefristete Dienstverhältnisse gefördert werden. Eine behinderungsbedingte Leistungseinschränkung der Dienstnehmerin oder des Dienstnehmers ist nicht nachzuweisen.Lehrverhältnisse sind nicht förderbar. Für jeden begünstigt Behinderten in einem Lehrverhältnis erhaltenBetriebe vom Sozialministeriumservice ohnedies eine Prämie aus Mitteln des Ausgleichstaxfonds bzw. können Unternehmen für Lehrlinge mit Behindertenpass den Inklusionsbonus für Lehrlinge beantragen. Liegen die Voraussetzungen für diese Prämie aus dem Ausgleichstaxfonds vor, gebührt für diesen Zeitraum kein Inklusionsbonus. [...] Weiterlesen

Inklusionsbonus

Die Inklusionsförderung erhalten einstellungspflichtige Unternehmen, also Unternehmen mit 25 oder mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich, wenn sie eine Person mit einer Begünstigteneigenschaft beschäftigen.Die InklusionsförderungPlus erhalten nicht-einstellungspflichtige Unternehmen, also Unternehmen mit weniger als 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich, wenn sie eine Person mit einer Begünstigteneigenschaft beschäftigen.Um die Beschäftigung von Frauen mit Behinderung bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen im anzukurbeln, soll seit 1.1.2020 in jedem Fall, unabhängig von der Beschäftigungspflicht, eine InklusionsförderungPlus gewährt werden.Es können sowohl befristete als auch unbefristete Dienstverhältnisse gefördert werden. Eine behinderungsbedingte Leistungseinschränkung der Dienstnehmerin oder des Dienstnehmers ist nicht nachzuweisen.Lehrverhältnisse sind nicht förderbar. Für jeden begünstigt Behinderten in einem Lehrverhältnis erhaltenBetriebe vom Sozialministeriumservice ohnedies eine Prämie aus Mitteln des Ausgleichstaxfonds bzw. können Unternehmen für Lehrlinge mit Behindertenpass den Inklusionsbonus für Lehrlinge beantragen. Liegen die Voraussetzungen für diese Prämie aus dem Ausgleichstaxfonds vor, gebührt für diesen Zeitraum kein Inklusionsbonus. [...] Weiterlesen

Marketingmitarbeiterin

Frau G. L. arbeitet seit 2006 bei IBM Österreich. Das Interesse für diesen Arbeitsbereich stammte ursprünglich aus einem Ferialpraktikum, das sie während der Schulzeit absolviert hatte. In der Marketing-Abteilung ist Frau L. heute unter anderem mit Eventplanung beschäftigt. Eine Arbeitsassistenz begleitet Frau L., die einen Rollstuhl benützt, auf ihrem täglichen Arbeits- und Heimweg. Fr. L hat berufsbegleitendt die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin erfolgreich abgeschlossen. Ehrenamtlich engagiert sich Fr. L. Im Bereich der Bildungsberatung, wo sie Jugendliche und junge Erwachsene motiviert und unterstützt, damit sie  gut im Berufsleben Fuss fassen können. [...] Weiterlesen

Arbeit und Ausbildung

Arbeitsplatzbezogene Förderungen sollen den Eintritt ins Erwerbsleben erleichtern und bestehende Arbeitsplätze erhalten und sichern. [...] Weiterlesen

Förderungen für behinderte Unternehmer und Unternehmerinnen

Unternehmer und Unternehmerinnen mit einem Grad der Behinderung von 50 % können zur Gründung einer selbständigen Erwerbstätigkeit und zur Abgeltung eines laufenden behinderungsbedingten Mehraufwands Zuschüsse erhalten. [...] Weiterlesen

Assistentin der Hausverwaltung

Frau L. I. (geb. 1962) steht als Assistentin der Hausverwaltung seit 1985 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem gemeinnützigen Unternehmen Neue Heimat Tirol. Da bereits die Vorgängerin von Frau I., wie sie selbst, einen Rollstuhl benützte, war die ergonomische Anpassung des Arbeitsplatzes ohne besondere Aufwendungen möglich. [...] Weiterlesen

Ausgewählte Inhalte in Leichter Sprache (Leichter Lesen Version)

Wir ergänzen unsere Inhalte in Leichter Sprache laufend. [...] Weiterlesen

Masseur

Auf Grund einer Augenerkrankung orientierte sich ein Taxifahrer neu und machte eine Ausbildung zum Gewerblichen Masseur. [...] Weiterlesen