Barrierefreie Unternehmen
Barrierefreie Unternehmen sind solche, die Maßnahmen ergreifen, um ihre Arbeitsplätze, Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Der Sozialministeriumservice bietet Förderungen für die Herstellung von Barrierefreiheit in Unternehmen an. Diese Förderungen können bis zu 15.000 Euro pro Kalenderjahr und Unternehmen betragen, vorausgesetzt, die Investitionen liegen bei 20.000 Euro oder mehr. Die Förderung bezieht sich ausschließlich auf jene Kostenanteile, die unmittelbar mit der Herstellung von Barrierefreiheit zusammenhängen. [...]
Weiterlesen
Integrative Betriebe
Weiterlesen
Integrative Betriebe
Integrative Betriebe sind Einrichtungen zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen, die wegen des Ausmaßes ihrer Behinderungen noch nicht oder nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können.Die Integrativen Betrieben werden in der Rechtsform von Gesellschaften mit beschränkter Haftung nach kaufmännischen Grundsätzen geführt. Den Integrativen Betrieben werden nur jene Nachteile durch Förderung ausgeglichen, die durch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen gegenüber anderen Betrieben entstehen. Damit sind die Integrativen Betriebe anderen Betrieben gleichgestellt. Sie müssen sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen – wie die anderen Betriebe auch – am Markt im freien Wettbewerb behaupten. Österreichweit gibt es acht Integrative Betriebe mit über 20 Betriebstätten. [...]
Weiterlesen
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit umfasst Maßnahmen und Vorkehrungen, die sicherstellen, dass Umgebungen, Systeme, Gebäude und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar sind, ohne dass diese auf besondere Hilfe angewiesen sind. [...]
Weiterlesen
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit heißt, es gibt keine Hindernisse. [...]
Weiterlesen
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.sozialministeriumservice.at [...]
Weiterlesen
Gleichstellung und Barrierefreiheit
Menschen mit Behinderung sollen den gleichen Zugang zu öffentlich angebotenen Leistungen haben wie Menschen ohne Behinderung. Angebote, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, müssen daher barrierefrei zugänglich und für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise – also ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe – zugänglich und nutzbar sein. [...]
Weiterlesen
Gleichstellung und Barrierefreiheit
Menschen mit Behinderung sollen den gleichen Zugang zu öffentlich angebotenen Leistungen haben wie Menschen ohne Behinderung. Angebote, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, müssen daher barrierefrei zugänglich und für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise – also ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe – zugänglich und nutzbar sein. [...]
Weiterlesen
Gleichstellung und Barrierefreiheit
Menschen mit Behinderung sollen den gleichen Zugang zu öffentlich angebotenen Leistungen haben wie Menschen ohne Behinderung. Angebote, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, müssen daher barrierefrei zugänglich und für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise – also ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe – zugänglich und nutzbar sein. [...]
Weiterlesen
Betriebsservice
Abgestimmt auf Ihren Betrieb berät Sie das NEBA Betriebsservice gezielt über die Möglichkeiten der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen, Beeinträchtigungen und Benachteiligungen und welchen Nutzen Sie daraus erzielen können. [...]
Weiterlesen