Ergebnisse 151–160 von 163
für "Barrierefrei"
Erhöhter Kündigungsschutz
Das Behinderteneinstellungsgesetz sichert Menschen mit Behinderung einen erhöhten Kündigungsschutz zu. Dieser Schutz stellt sicher, dass das Dienstverhältnis eines begünstigten Behinderten nur mit vorheriger Zustimmung des Behindertenausschusses gekündigt werden kann. Die Zustimmung, die von den Landesstellen des Sozialministeriumservice erteilt wird, muss mindestens 4 Wochen vor der Kündigung beantragt werden. In besonderen Fällen ist eine nachträgliche Zustimmung möglich. Eine Kündigung ohne diese Zustimmung ist unwirksam. [...]
Weiterlesen
Lehrlingsbeauftragter
Als Lehrlingsbeauftragter der OMV Raffinerie Schwechat koordiniert Herr M.R. (geb. 1960) die Ausbildung von ChemieverfahrenstechnikerInnen. Er greift dabei auf seine langjährige Erfahrung in der Produktionsarbeit der Raffinerie zurück. Die Schichtarbeit war nach einer schweren Erkrankung nicht mehr möglich. Die Konzernbehindertenvertrauensperson stand bei der Umorientierung beratend zur Seite. [...]
Weiterlesen
Lohnförderungen
Zuschüsse zu den Lohnkosten können in Form des Inklusionsbonus für Lehrlinge, einer Inklusionsförderung/InklusionsförderungPlus, eines Entgeltzuschusses oder eines Arbeitsplatzsicherungszuschusses gewährt werden. [...]
Weiterlesen
Schichtarbeiter in der Spritzgießproduktion
Herr R. A. (geb. 1986) ist Produktionsmitarbeiter in der Greiner Bio-One International AG, wo Kunststoff-Artikel für den medizinischen Laborbedarf hergestellt werden. Er hat leichte kognitive Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten. Durch die Berufsvermittlung am Joker Hof Tollet kam ein Praktikum zustande. Seit März 2006 besteht ein unbefristeter Arbeitsvertrag in vollem Stundenausmaß. [...]
Weiterlesen
Staplerfahrer
Staplerfahrer verständigt sich mit seinen Kollegen und Kolleginnen per SMS. [...]
Weiterlesen
Büroassistent
Seit April 2002 steht Herr K. Q. (geb. 1982) im Wiener Büro der Bundesorganisation der Katholischen Jungschar in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Für die Ausführung seiner Arbeitsaufgaben erwiesen sich seine körperliche und intellektuelle Beeinträchtigung als kein Hindernis. [...]
Weiterlesen
Kündigungsschutz
Weiterlesen
Telefonistin
Frau A. N. (geb. 1980) ist bei der Steiermärkischen Sparkasse seit Mai 2002 angestellt. Aufgrund ihrer Seheinschränkung wurde ihr Arbeitsplatz mit Braille Lesegeräten ausgestattet. Die Pensionsversicherungsanstalt und das Bundessozialamt (jetzt Sozialministeriumservice) übernahmen die Kosten. [...]
Weiterlesen
Küchenhilfe in einer Großküche
Frau C. H. (geb. 1985) arbeitet als Küchenhilfe 20 Wochenstunden bei der Energie Burgenland AG. Frau H. leidet an Konzentrationsschwierigkeiten. Im Rahmen der Einschulung erhielt der Dienstgeber praktische Unterstützung bei der Beantragung von Förderungen vom Integrationsfachdienst „Rettet das Kind“. [...]
Weiterlesen
Sozialministeriumservice – Landesstelle Oberösterreich
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Landesstelle Oberösterreich stehen Ihnen in allen Belangen, die mit dem Thema Behinderung in Zusammenhang stehen, mit Rat und Tat zur Seite. Sie informieren kompetent über das breite Spektrum der Unterstützungsangebote, Dienstleistungen und Förderungen und sind stets bemüht, die bestmögliche Lösung für Ihre Anliegen zu finden. [...]
Weiterlesen