Inklusionstagung 2023
"Krisen über Krisen und was ist mit uns? Bleiben Inklusion und Barrierefreiheit auf der Strecke?" - Fachtagung 6. Juni 2023, Wien Catamaran [...] Weiterlesen
Ergebnisse 41–50 von 163 für "Barrierefrei"
"Krisen über Krisen und was ist mit uns? Bleiben Inklusion und Barrierefreiheit auf der Strecke?" - Fachtagung 6. Juni 2023, Wien Catamaran [...] Weiterlesen
Einen Einblick zu Behinderung und Arbeitswelt, Gleichstellung und Barrierefreiheit, Pflegeunterstützungen, Renten und Entschädigungen sowie zur Gesellschaftliche Inklusion gibt der Geschäftsbericht 2023. [...] Weiterlesen
Frau T. H. (geb. 1983) ist seit 2002 in der Bezirkshauptmannschaft Kufstein in Tirol auf Vollzeitbasis beschäftigt. Das AMS finanzierte die einmonatige, unverbindliche Arbeitserprobung, die im Anschluss zu einem unbefristeten Dienstverhältnis führte. Durch die barrierefreie Gestaltung der Arbeitsumgebung kann Frau H., die einen Rollstuhl benützt, ihre Aufgaben eigenständig durchführen. [...] Weiterlesen
Beschäftigte mit Behinderung werden von externen Betreuenden individuell im Unternehmen eingeschult, sodass betriebseigenes Personal entlastet wird. Der neue Mitarbeiter bzw. die neue Mitarbeiterin wird in die betriebliche Struktur und Kultur eingeführt und der Kontakt mit den Kollegen und Kolleginnen wird hergestellt. [...] Weiterlesen
Beschäftigte mit Behinderung werden von externen Betreuenden individuell im Unternehmen eingeschult, sodass betriebseigenes Personal entlastet wird. Der neue Mitarbeiter bzw. die neue Mitarbeiterin wird in die betriebliche Struktur und Kultur eingeführt und der Kontakt mit den Kollegen und Kolleginnen wird hergestellt. [...] Weiterlesen
Das Behindertengleichstellungsgesetz zielt darauf ab, die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu verhindern und ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Es umfasst Regelungen zur Barrierefreiheit, Gleichstellung in verschiedenen Lebensbereichen und den Schutz vor Benachteiligung. [...] Weiterlesen
Schriftdolmetscher sind Fachkräfte, die gesprochene Inhalte in geschriebenen Text umwandeln, um Menschen mit Hörbeeinträchtigungen die Kommunikation zu erleichtern. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Barrierefreiheit und der Unterstützung der Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben. [...] Weiterlesen
"Er ist schon Teil des Betriebes und gehört fast schon zur Familie!" [...] Weiterlesen
Die Berufsausbildungsassistenz bietet Jugendlichen mit Behinderungen oder Vermittlungshemmnissen Unterstützung bei ihrer betrieblichen Ausbildung an. Sie umfasst die Begleitung der Auszubildenden sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule und hilft bei der Erstellung von Ausbildungsplänen sowie der Konfliktlösung am Arbeitsplatz. Ziel ist es, die Ausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss zu unterstützen. [...] Weiterlesen
Gemeinsam mit ihrem Ehemann eröffnete Frau Dr. H. L. (geb. 1964) im Oktober 2001 eine Wahlpraxis für physikalische Medizin. Da die Fachärztin eine Querschnittlähmung hat, ist die Arztpraxis barrierefrei gestaltet. Die Adaptierungen konnte das Ärzteehepaar mit familiärer Unterstützung und finanzieller Hilfe der AUVA bewältigen. [...] Weiterlesen