Suchergebnis

Ergebnisse 41–50 von 147 in "Seiten" für "Barrierefrei"

fit2work

fit2work ist das Programm für eine gesunde Arbeitswelt, das von Personen mit gesundheitlichen Problemen und von Betrieben (ab einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin) in Anspruch genommen werden kann. fit2work bietet Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz. [...] Weiterlesen

Hilfskraft im Tourismusbereich

Junge Frau schafft es in einem Tourismusbetrieb nach Anlehre. [...] Weiterlesen

Kosmetikerin

Geglücktes Arbeitstraining und Beihilfen führten zur Anstellung in einem kleinen Kosmetikbetrieb. [...] Weiterlesen

Produktionsmitarbeiter in der Materialvorbereitung

Herr S. B. (geb. 1992) ist seit September 2010 in einem unbefristeten Dienstverhältnis bei der Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.mbH beschäftigt. Im Zuge einer begleiteten Arbeitskräfteüberlassung sammelte B. Erfahrung im Betrieb. Die Produktionsleitung der Firma Fröling war mit der Arbeitsleistung des jungen Mannes mit kognitiver Beeinträchtigung äußerst zufrieden und bot ihm anschließend einen fixen Arbeitsplatz an. [...] Weiterlesen

Überbrückungszuschuss für Selbständige

Menschen mit Behinderung können zur Abgeltung der bei Gründung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit... Bei einer Betriebsneugründung wird eine einmalige Prämie in der Höhe von € 1.000,- gewährt. [...] Weiterlesen

Malerei - Lehrling

Herr R. T. wurde 1993 in Mazedonien geboren und ist als Kind mit seinen Eltern nach Österreich gekommen. Er besuchte eine allgemeine Sonderschule und arbeitet jetzt als Lehrling beim Malerbetrieb Arzberger im 7. Wiener Bezirk. Zuvor hatte er in der Werkstätte Altmannsdorf von Jugend am Werk eine Teilqualifizierung als Maler und Beschichtungstechniker begonnen. Nachdem er dort im ersten Jahr Erfahrungen gesammelt hatte, suchte der Integrationsfachdienst Jugend am Werk für Herrn T. eine geeignete. Nach dem Praktikum beim Malerbetrieb Arzberger wurde Herr T. eingeladen seine Teilqualifizierungslehre dort fortzusetzen. [...] Weiterlesen

Kommissionierer

Herr B. L. (geb. 1976) ist im oberösterreichischen Handelsunternehmen Weyland beschäftigt. Nach einer Herzoperation wurde für Herrn L. in Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin und der Geschäftsführung ein auf seine Bedürfnisse abgestimmter Arbeitsplatz geschaffen. [...] Weiterlesen

Zusatzurlaub

Zusätzlicher Urlaub für behinderte Arbeitnehmer:innen, wenn dies im jeweiligen Kollektivvertrag, in der Betriebsvereinbarung oder in dienstrechtlichen Bestimmungen (zB Beamten -Dienstrechtsgesetz) vorgesehen ist. Das Ausmaß des Zusatzurlaubes für behinderte Personen richtet sich nach der Höhe des Grades der Minderung der Erwerbsfähigkeit und beträgt idR zwischen zwei und sechs Werktagen. [...] Weiterlesen

Gärtnereimitarbeiter

Herr T. G. (geb. 1989) arbeitet seit Mai 2012 im Gärtnereibetrieb Prinz Rosen. Er ist aufgrund einer Lernschwäche auf Unterstützung und Anleitung bei seinen Tätigkeiten angewiesen. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung in einer sozialpädagogischen Einrichtung, dem Wurzerhof, suchte Herr G. einen Praktikumsplatz. Der Geschäftsführer, Herr Prinz, hatte aus seiner sozialen Überzeugung heraus bewusst nach einem Mitarbeiter mit Behinderung gesucht. [...] Weiterlesen

Netzwerk Berufliche Assistenz/NEBA

Das "Netzwerk Berufliche Assistenz" (NEBA) ist eine Initiative, die umfassende kostenlose Unterstützungsleistungen zur Sicherung und Erhaltung von bezahlter Arbeit am regulären Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen und ausgrenzungsgefährdete Jugendliche sowie Unternehmen anbietet. Zu den Angeboten gehören Jugendcoaching, AusbildungsFit, Berufsausbildungsassistenz, Arbeitsassistenz, Jobcoaching und Betriebsservice, die gezielt aufeinander abgestimmt sind, um den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und die berufliche Integration zu fördern. [...] Weiterlesen