Barrierefreiheit
Barrierefreiheit umfasst Maßnahmen und Vorkehrungen, die sicherstellen, dass Umgebungen, Systeme, Gebäude und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar sind, ohne dass diese auf besondere Hilfe angewiesen sind.
Im Kontext des Sozialministeriumservice umfasst Barrierefreiheit folgende Aspekte:
- Bauliche Barrieren: Das Entfernen oder Umgehen von physischen Hindernissen in Gebäuden oder Umgebungen, wie z.B. Stufen, enge Türen oder unzugängliche Sanitäranlagen.
- Kommunikative Barrierefreiheit: Das Bereitstellen von Informationen in einer Weise, die für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich ist, einschließlich der Verwendung von Gebärdensprache oder Leichter Sprache.
- Soziale Barrierefreiheit: Der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierungen gegenüber Menschen mit Behinderungen, um ihre vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Ziel ist es, allen Menschen, insbesondere denen mit Behinderungen, den gleichen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen und Angeboten zu ermöglichen, sodass sie diese ohne besondere Hindernisse oder Einschränkungen nutzen können